by

Wahlergebnis Kommunalwahl 2014

Vielen lieben Dank für euer Vertrauen. Ich war überwältigt.

 

Ok, es hat nicht ganz gereicht. Leider konnten wir weder die absolute Mehrheit der CDU brechen, noch Magga Ritter in den zweiten Wahlgang zwingen.

Aber es war knapp. Richtig knapp.

Bürgermeister

bürgermeisterwahl

Ja, Magga Ritter hat das Rennen mit deutlichem Abstand gemacht. Ich bin mit 7,87% nicht mal in der Nähe. Ich weiß, dass es Optimisten unter euch 510 Monschauern gab, die mich gewählt und mehr erhofft haben. Knapp 20% in der Altstadt. Wow.

Trotzdem ist es das schlechteste Ergebnis eines CDU-Bürgermeisters in Monschau, dazu noch eines amtierenden. 35 Stimmen weniger und Magga Ritter hätte mit Gregor Mathar im zweiten Wahlgang gestanden. Ich gebe zu, das hätte ich richtig gefeiert.

Stadtrat

Unseren langjährigen Ortsvorsteher Georg Kaulen konnte ich an diesem 25. Mai 2014 nicht schlagen. Herzlichen Glückwunsch, Georg.

Aber aus dem Stand das zweitbeste Ergebnis mit 62 Stimmen, das ist groß. Das waren fast 16% der Wähler. Insgesamt für das Stadtgebiet komme ich nur auf 0,79%, sieht mickrig aus, aber für den Stadtrat konnte ich ja auch nur von wenigen gewählt werden.

stadtrat

Was bleibt

Die CDU hat die nächsten knapp 6,5 Jahre weiterhin die absolute Mehrheit, wenn auch “nur” noch mit 53,06%. Aber Mehrheit ist Mehrheit.
Magga Ritter bleibt Bürgermeisterin. Auch hierzu gratuliere ich. Bis Oktober 2020.

Die Hoffnung…

Ich habe die Hoffnung, dass sowohl die CDU als auch unsere Bürgermeisterin sich nicht mehr ganz so sicher fühlen. Der Rückhalt bei den Monschauern sinkt, deutlich.

Sie wissen jetzt, dass die vom Bürger verliehene Macht auf Zeit wirklich endlich ist. Es war knapp. Und auch wenn es geklappt hat, wird es die nächsten Jahre an ihnen nagen. Nicht immer, aber immer öfter.

Und das sollte etwas bewirken. Ich hoffe für uns alle.

Quo vadis, Monschau?

Die CDU-Mehrheit wird die Grundsteuer jedes Jahr erhöhen. Schlecht für den Wert unserer Immobilien, die Nebenkostenabrechnungen der Mieter und der vielen älteren Menschen mit kleinen Renten, die sich irgendwann ihr Haus nicht mehr leisten können.

Und die Gewerbesteuereinnahmen werden wohl weiter sinken. Weil unsere großen Gewerbesteuerzahler ihre Gewinne, (wirtschaftlich) nachvollziehbar  und legal in Gegenden verlegen wird, wo die Hebesätze günstiger sind. Vielleicht nach Monheim?
Nur unsere Infrastruktur werden sie weiter nutzen.

Hoffen wir, dass der versprochene Breitbandausbau endlich überall realisiert wird.

Und ich?

Bis 2020 vergeht noch viel Zeit. Ich kann jetzt noch nicht sagen was dann sein wird. Wir werden sehen. Bis dahin werde ich diese Webseite erst einmal nicht aktualisieren.

Schreibe eine Kommentar

Comment