Photo-Souvenirs jetzt online

Leider habe ich in meinem Photo-SouvenirsLaden nicht genug Zeit gehabt, weiterhin Markus in unserer Werbeagentur monks37 zu unterstützen. Deshalb habe ich mich im Sommer 2019 entschieden, das Ladenlokal in der Stadtstraße zum Herbst zu schließen.

Ich bedanke mich herzlich bei allen Kunden, die in dem Jahr vorbei geschaut und zugeschlagen haben. Wer wirklich wissen will wie international die Gäste unserer Stadt sind, der sollte wirklich mal in einem der Altstadt-Betriebe arbeiten. Ich habe Fotos unserer schönen Altstadt und Umgebung in alle Welt verkauft. Es hat richtig Spaß gemacht und ich konnte viele interessante Gespräche führen.

Und nun?

Seit dem bin ich wieder mehr für unsere monks37-Kunden da, unterstütze Markus Kreisel im Webbereich und komme auch wieder zum Fotografieren.

Ehrlich gesagt, bin ich kein Mensch für ein Ladengeschäft. Neben körperlichen Mängeln – langes Stehen ist nichts für mich – fehlt mir vor allem die Freiheit, meine flexibel Zeit einzuteilen.

Online

Natürlich könnt Ihr weiterhin unser Bilder auf zahlreichen Medien erwerben. Schaut doch einfach auf die Website. Ist was da was euch gefällt, ruft einfach an oder kontaktiert mich über das Kontaktformular. Wir versenden auch. Und der versprochene Shop kommt auch noch.

Einige Bilder findet ihr auch in unserer Stadtbücherei und in Birgits Lädchen in der Laufenstraße direkt zum mitnehmen.

 

Photo-Souvenirs im Laden

Die letzten Monate waren wieder reichlich busy.

Im Sommer habe ich unsere Photo-Souvenirs zuerst in Mützenich auf dem Schmuggler-Fest gezeigt.

Dann kurzentschlossen einen Marktstand in Rurberg bei Rursee in Flammen gebucht.

Und jetzt ist es endlich so weit:

Unser Laden

Samstag eröffne ich offiziell. Monschauer, Freunde, Kunden und Liebhaber unserer Fotos sind ab 12 Uhr herzlich willkommen. Es gibt ein paar überwiegend alkoholfreie Getränke.

Da gleichzeitig die Herbstferien bei uns anfangen, könnte es voll werden. Aber wer weiß das schon.

Ich freue mich, wenn ihr vorbei schaut.

Adresse:

Stadtstraße 18a (links neben Alt Monschau)
52156 Monschau

Das ist gegenüber dem Gerberplatz, direkt neben der Treppe zur Kirchstraße, gegenüber vom Süßigkeitenladen. Bis dann!

Die Zeit fliegt…

… schon wieder fast zwei Jahre seit ich euch hier informiert habe. Da ist doch einiges passiert.

Unsere Werbeagentur monks37 hat sich zwischenzeitlich zu Der Werbeagentur in Monschau entwickelt. Wir betreuen viele Unternehmen im Bereich Tourismus. Von Ferienwohnungen über Gastronomie, zu Hotels und Ladenlokalen.

Manche dürfen wir praktisch mit aus der Taufe heben. Von Corporate Design, über Logo, zu Geschäftspapieren und Anzeigengestaltung, sowie durch vielfältige on- und offline Werbemaßnahmen begleiten. Dabei helfen neben unseren Erfahrungen im Guerilla-Marketing, auch die aufgebauten Kontakte zu günstigen Druckdienstleistern.

Bei anderen decken wir das ab, was gerade benötigt wird. Sei es die Umsetzung der Website auf die neue DSGVO, schnelles und sicheres deutsches Hosting, fachgerechte Wartung und Sicherung der Webseite, regelmäßige Aktualisierung von Webinhalten.

Neuer oder erster Online-Shop, mit Datenübernahme? Plugins für Booking & Co einbinden oder den Wunsch Channel Manager für die Vermarktung von Hotelzimmern, Fewos und mehr. Wir machen das.

Hier profitieren unsere Kunden von unserer jahrzehntelangen Kompetenz. Geht nicht, gibt es bei uns nicht. Wir machen, gerade was Anpassung, Datenaustausch und Sicherheit angeht, Dinge möglich, bei denen die meisten im Vorfeld dankend abwinken (müssen).

Aber auch inhaltlich verstecken wir uns nicht. Wir erstellen Text, Foto- und Videobeiträge für Blogs und/oder eure Seiten/Kanäle auf Sozialen Medien. Sei es facebook, Instagram, YouTube oder Google Business und Google Maps. Wir sorgen dafür, dass euer Unternehmen erfolgreich gefunden wird.

Unsere Palette im Bereich Foto und Video konnten wir nicht zuletzt durch unsere Erfahrungen mit unserem YouTube-Kanal und unsere Beiträge für MON TV – dem internetbasierten Lokalfernsehen für das Monschauer Land kompetent ausbauen.

Neben HDR-Fotos für die erfolgreiche Vermarktung von Immobilien, Ferienwohnungen und/oder  Ferienhäusern, bieten wir auch klassische Interieur- und Detailaufnahmen für euer Unternehmen. Unsere für euch exklusiv erstellten Fotos bieten wir unkompliziert mit Nutzungsrechten an.

Was lange währt: Unser Foto-Archiv

Unser stetig wachsendes Fotoarchiv ist spezialisiert auf alles aus dem Monschauer Land, Nationalpark Eifel & Hohes Venn und Monschaus zahlreichen Events. Idyllische Fachwerkhäuser, Monschau bei Tag oder Nacht. Little-World-Panoramen, grüne Hügel, wunderschöne Aussichten, zahme oder reißende Rur?

Unsere wunderschöne Stadt und Landschaft mit stimmungsvollen Wolken zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über dem Hohen Venn oder Rursee. Hier werdet ihr fündig.

Karneval, Monschau Festival-Klassik, Monscher Kermes Anno Dazumal, Happy Halloween, Weihnachtsmarkt und mehr. Wir haben es. Fotos können je nach Thema, nicht-exklusiv oder exklusiv für ein oder mehrere Medien lizenziert werden.

Teile unseres Foto-Archivs vermarkten wir selbst. Das gewünschte Foto gibt es dann als Leinwandbild, Alu-Dibond-Druck oder hinter Acryl. Oder als Postkarte zum verschicken oder die Pinwand. Für den Kühlschrank oder die Spülmaschine bieten wir auch Maxi-Kühlschrankmagnete. Oder gleich das eine Lieblings-Motiv als maßgefertigte Magnetfolie für den großen Kühlschrank.
Unser erster Kalender entstand ebenfalls 2018. Dabei haben wir den doppelseitigen Kalender für uns entdeckt. Gerne bereiten wir auch für 2019 einen für euch und eure Kunden an. Bitte rechtzeitig melden.

Aber das ist erst der Anfang. Wir testen uns durch die verschiedenen Medien. Unsere Monschauer Türen gibt es aktuell als DIN A3-Poster. Unsere monks37-Tasse ist mit Rundum-Panorama-Druck. Da kommt noch mehr.

Die Belohnung

Ihr kennt Monschau. Wir liegen im Tal, also eigentlich in drei Tälern, umgeben von grünen Hügeln. Jeder hat seine Besonderheit. Leys, Haller und Burg sind dort und ziehen zahlreiche Besucher an. Nicht immer leicht, oft über viele, unterschiedlich hohe Treppen(stufen), aber immer werden wir oben mit einem faszinierenden Ausblick belohnt. Vom ersten Mal an, wo ich mich Anfang 2011 durch den tiefen Schnee noch mit Struppi hoch getraut habe, hat mich diese Faszination für die Blicke in die Altstadt nicht los gelassen. Fällt mir gerade auf. 😉

Zeitraffer?

Diese Faszination hat mich immer wieder dazu gebracht, zu fotografieren. Aber irgendwann war das nicht genug. Ende 2015 entstand unser ersten Zeitrafferfilm. Dafür habe ich kleine Actioncams verwendet, die ich überall für wenige Minuten dann Hunderte bis Tausende Fotos im Sekunden-Abstand machen ließ. Irgendwann wurde daraus dann ein Full-HD-Film zusammen gebaut und mit Musik hinterlegt.
Der Effekt bei einem Zeitrafferfilm entsteht übrigens dadurch, dass ein Film je nach Land und Einstellung typischerweise zwischen 25 und 60 Bildern pro Sekunde zeigt. Je mehr, desto flüssiger nehmen wir das Bild wahr.

Da ich aber nur ein bis zwei Bilder pro Sekunde aufgenommen habe, bewegt sich jetzt alles viel schneller. Insbesondere Menschen, Fahrzeuge, Flüsse und Wolken.
Das sieht einerseits witzig aus und hat den positiven Nebeneffekt, dass die aufgenommenen Personen. die nun mal ständig als Bewohner, Gäste und durchreisende Monschau im wahrsten Sinne des Wortes bevölkern nur erkennbar sind, wenn sie länger direkt vor der Kamera stehen bleiben.

Im Film werden Zeitraffer übrigens oft als Stilmittel für die vergangene Zeit eingesetzt, zum Beispiel für den Wechsel von Tag zu Nacht oder Abend zu Morgen. Achtet mal darauf. Ihr werdet sie überall finden.

(bald mehr…)

Was ich so mache…

…aktuell keine Politik bei mir.

Dafür bin ich fleissig in unserer Agentur mon/ks/37.

Markus Kreisel und ich unterstützen Monschauer Unternehmen, online und offline. Wir setzen unsere (jeweils) 25jährige professionelle Erfahrung im Bereich IT, Marketing und Vertrieb gerne für euch ein. Auch eine Möglichkeit, Monschau noch etwas besser zu machen.

Und unsere Lokalisierungssoftware Sisulizer ist gerade 10 Jahre alt geworden. Zu unseren Kunden gehören Weltunternehmen aus zahlreichen Branchen wie Deutsche Bahn, Disney, General Electric Healthcare, hp, Philips, Porsche, Renault, Siemens, Sony, Symantec, TNT und Wargaming.

Ihr seht. Mir wird auch ohne Politik nicht langweilig.

Ich bin nicht aus der Welt…

Ihr trefft mich in der Hood. Beim Gassi mit Milou – Struppi mussten wir leider mit 17,5 Jahre gehen lassen.

Auf Konzerten findet ihr mich auch schon mal hinter der Kamera.

Und ich beiße nach wie vor nicht.

Wahlergebnis Kommunalwahl 2014

Vielen lieben Dank für euer Vertrauen. Ich war überwältigt.

 

Ok, es hat nicht ganz gereicht. Leider konnten wir weder die absolute Mehrheit der CDU brechen, noch Magga Ritter in den zweiten Wahlgang zwingen.

Aber es war knapp. Richtig knapp.

Bürgermeister

bürgermeisterwahl

Ja, Magga Ritter hat das Rennen mit deutlichem Abstand gemacht. Ich bin mit 7,87% nicht mal in der Nähe. Ich weiß, dass es Optimisten unter euch 510 Monschauern gab, die mich gewählt und mehr erhofft haben. Knapp 20% in der Altstadt. Wow.

Trotzdem ist es das schlechteste Ergebnis eines CDU-Bürgermeisters in Monschau, dazu noch eines amtierenden. 35 Stimmen weniger und Magga Ritter hätte mit Gregor Mathar im zweiten Wahlgang gestanden. Ich gebe zu, das hätte ich richtig gefeiert.

Stadtrat

Unseren langjährigen Ortsvorsteher Georg Kaulen konnte ich an diesem 25. Mai 2014 nicht schlagen. Herzlichen Glückwunsch, Georg.

Aber aus dem Stand das zweitbeste Ergebnis mit 62 Stimmen, das ist groß. Das waren fast 16% der Wähler. Insgesamt für das Stadtgebiet komme ich nur auf 0,79%, sieht mickrig aus, aber für den Stadtrat konnte ich ja auch nur von wenigen gewählt werden.

stadtrat

Was bleibt

Die CDU hat die nächsten knapp 6,5 Jahre weiterhin die absolute Mehrheit, wenn auch “nur” noch mit 53,06%. Aber Mehrheit ist Mehrheit.
Magga Ritter bleibt Bürgermeisterin. Auch hierzu gratuliere ich. Bis Oktober 2020.

Die Hoffnung…

Ich habe die Hoffnung, dass sowohl die CDU als auch unsere Bürgermeisterin sich nicht mehr ganz so sicher fühlen. Der Rückhalt bei den Monschauern sinkt, deutlich.

Sie wissen jetzt, dass die vom Bürger verliehene Macht auf Zeit wirklich endlich ist. Es war knapp. Und auch wenn es geklappt hat, wird es die nächsten Jahre an ihnen nagen. Nicht immer, aber immer öfter.

Und das sollte etwas bewirken. Ich hoffe für uns alle.

Quo vadis, Monschau?

Die CDU-Mehrheit wird die Grundsteuer jedes Jahr erhöhen. Schlecht für den Wert unserer Immobilien, die Nebenkostenabrechnungen der Mieter und der vielen älteren Menschen mit kleinen Renten, die sich irgendwann ihr Haus nicht mehr leisten können.

Und die Gewerbesteuereinnahmen werden wohl weiter sinken. Weil unsere großen Gewerbesteuerzahler ihre Gewinne, (wirtschaftlich) nachvollziehbar  und legal in Gegenden verlegen wird, wo die Hebesätze günstiger sind. Vielleicht nach Monheim?
Nur unsere Infrastruktur werden sie weiter nutzen.

Hoffen wir, dass der versprochene Breitbandausbau endlich überall realisiert wird.

Und ich?

Bis 2020 vergeht noch viel Zeit. Ich kann jetzt noch nicht sagen was dann sein wird. Wir werden sehen. Bis dahin werde ich diese Webseite erst einmal nicht aktualisieren.

Welche Erfahrungen ich einbringe…

… oder vom BWL-Student zum IT-Unternehmer

K&R Software
habe ich zusammen mit meinem Partner 1991 als GbR gegründet und fünfzehn Jahre erfolgreich geführt. Wir haben Software entwickelt, waren Microsoft Independent Software Vendor und haben u.a. Tools für Softwareentwickler entwickelt.
Wir haben Fachartikel veröffentlicht, Vorträge gehalten und auf zahlreichen Konferenzen ausgestellt. Außerdem habe ich verschiedene Custom-Software-Projekte für z.B. IBM und die Telekom entwickelt.
Ab 1996 haben wir namhafte Tools u.a. aus den USA importiert und exklusiv im Deutschsprachigen und benachbarten Europa distribuiert, mit deutschsprachigen Webs vermarktet, unterstützt und geschult. Die größten Konzerne diverser Branchen gehörten zu unseren dankbaren Kunden. Dieses Unternehmen haben wir 2006 eingestellt.

Bis dahin haben wir mehrere Domains entwickelt, mit Inhalt bestückt, designt und lokalisiert, z.B. krsoft.com, forehelp.de, demobuilder.de, icewarp.de, mabry.de, multiedit.de, multilizer.de und viewletbuilder.de
Hier habe ich auch umfangreiche Erfahrung im kaufmännischen Bereich, im Versandhandel, der schnellen Problemanalyse, sowie im telefonischen und persönlichen Kundenkontakt und Support gewonnen.

OINK WebAgentur KG
entstand 1999 als GbR in Bergheim und firmierte ab 2000 mit meinem Partner und einem ehemaligen Angestellten als KG in Köln. Wir waren sehr erfolgreich im Bereich Agrarwirtschaft mit Kunden wie der Landwirtschaftskammer Rheinland, Novartis Agro bzw. Syngenta und Big Dutchman. Wir haben auch mehrere internationale EU-Projekte realisiert. Unser Unternehmen hat mit iOnly eine eigene Skriptsprache für webbasierte Serveranwendungen (ähnlich PHP) entwickelt und eingesetzt.
Wir hatten knapp 20 Mitarbeiter und in den Jahren zehn Azubis in den Berufen Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, IT-Systemkaufmann und Medien-Designer (Online) erfolgreich ausgebildet.
Ich war als CFO zuständig für die Finanzen, den Einkauf, die Aus- und Weiterbildung, die Organisation und habe den CTO bei der Organisation unserer Custom-Entwicklungsabteilung unterstützt. Unseren CEO habe ich darüber hinaus in allen Bereichen vertreten.
2004 haben wir unsere Anteile aus gesundheitlichen Gründen an Mitarbeiter veräußert und freuen uns, dass das Unternehmen mit neuen Partnern und mittlerweile als OINK Media GmbH immer noch erfolgreich am Markt vertreten ist. www.oink.de

Sisulizer Ltd & Co KG
haben wir 2006 gegründet, um die Lokalisierungssoftware Sisulizer international online zu vermarkten. Die Auftragsabwicklung und Buchhaltung haben wir outgesourct. So können wir uns ganz auf Marketing, Support und die Backend-Entwicklung unserer mehrsprachigen Webs konzentrieren. Trotzdem bleibt noch ausreichend Zeit für andere Tätigkeiten.
Wir haben zahlreiche glückliche Kunden aus aller Welt. Vorwiegend aus den Branchen Maschinenbau, Gesundheitswesen, Elektronik, Bergbau, Anlagenbau und natürlich Softwarehersteller, sowie Universitäten und Behörden. Als Beispiel nenne ich gerne 3M, General Electric Healthcare, Philipps, Siemens, Sony Entertainment u.v.m. Mehr auf www.sisulizer.com

mon/ks/37
ist unsere kürzlich in Monschau gegründete Unternehmensberatung für Guerilla Marketing. Wir beraten Kunden aus Monschau und Umgebung im Bereich PR und konzipieren preisgünstiges, aber erfolgreiches Marketing. Als One-Stop-Shop profitieren Kunden von unseren Erfahrungen bei der Entwicklung eines Corporate Designs, Konzeption, Umsetzung und regelmäßige Betreuung von Web-Projekten, SEO, Adwords, Social Media wie facebook und mehr. Selbst Drucksachen gestalten wir fachgerecht und realisieren sie zeitnah.
Wir entwickeln auch PHP-Projekte, WordPress-Plugins und Android Apps nach Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung. Mehr auf www.monks37.de

Was ich mit mon-200 zu tun habe…

Mein Hauptanliegen ist es mit euch in Monschau Demokratie zu leben.

Bessere Bürgerbeteiligung ist dabei mein Ziel. Im Gegensatz zur Vergangenheit soll der Bürger mehr in öffentliche Entscheidungen einbezogen werden, sei es in häufigeren Bürgersprechstunden, über ein Bürgertelefon, per Brief, online in einem Bürgerforum, Abstimmung- und Vorschlagsystemen oder über soziale Netzwerke. Dabei ist eine regelmäßige Beteiligung von Euch erwünscht und notwendig.

 Warum ist das wichtig?

Die aktuelle Sparpolitik des Stadtrats halte ich für den falschen Weg. So hat der Stadtrat beschlossen, die Grund- und Gewerbesteuer anzuheben. Jene Steuer, die jeder Hausbesitzer zahlen muss, egal ob dieser Gewerbetreibender ist oder nicht. Diese Kosten werden auch auf die Mieten umgelegt und sind Teil der Nebenkosten. Gewerbetreibende legen zu dem die Kosten auf die Preise um. Damit sind wir alle betroffen.

Diese, für unsere Zukunft wesentliche Entscheidung, wurde ohne Bürgerbeteiligung gefällt, noch richtig erklärt.

Wofür ist der Hebesatz?

Jede Stadt darf den Hebesatz in einem gegebenen Rahmen festlegen. Der Hebesatz ist ein legitimes Instrument der Gemeinden. Er wurde geschaffen, um Standortnachteile auszugleichen. Standortnachteile sind zum Beispiel, eine nicht vorhandene Universität, fehlender Autobahnanschluss, fehlende Bahnanbindung, grenznahe Lage und andere fehlende Infrastruktur, so auch das fehlende flächendeckende schnelle Internet.

Was heißt hier Standortnachteil?

Dieses sind Standortnachteile, die Unternehmen und neue Bürger – Mieter und Immobilienkäufer – von Monschau fernhalten, die gerne in unserem schönen Eifelstädtchen Monschau, umgeben von Natur leben würden. Deshalb möchte ich den Hebesatz auf das erlaubte Minimum von 200 Prozent senken, so wie es der Gesetzgeber vorgesehen hat, um Chancengleichheit herzustellen.

Dieses würde jeden von uns entlasten, denn die Unternehmer legen ihre Kosten auf den Endverbraucher um, der dann doppelt belastet wird, einerseits durch erhöhte Kosten für den Wohnraum als auch für den täglichen Bedarf.

Was ist aktuell vom Stadtrat geplant?

Die beschlossene Erhöhung der Hebesätze durch den Stadtrat ist unlogisch. Der Stadtrat möchte damit ein Plus erwirtschaften. Das ist schon jetzt durch den Vorbericht der Stadt Monschau zum Haushalt 2013 widerlegt. Bereits für 2012 weist der Haushalt trotz erhöhtem Hebesatz niedrigere Einnahmen durch die Gewerbesteuer aus.

Fazit

So kann der geplante Haushaltsausgleich nicht erreicht werden. Es wird eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt.

Mit dem Überschuss, der durch die Senkung des Hebesatzes erwirtschaftet würde, sollen zuerst die Schulden der Stadt Monschau abgebaut werden. Die dadurch eingesparten Zinszahlungen werden in den öffentlichen Nahverkehr, ins Internet, etc. re-investiert. Damit erhalten wir den Flair unserer Stadt und füllen sie wieder mit Leben.

Die Stadt Monheim hat innerhalb von nur vier Jahren nicht nur einen Haushaltsausgleich erreicht, sondern ihre Schulden komplett zurück gezahlt. Jetzt kann sie viel mehr für ihre Bürger erreichen und trotzdem noch Rücklagen bilden.

Das können wir auch. Ihr entscheidet das am 25. Mai 2014. Geht wählen!

Demokratie leben mit Renate Reinartz

Ich möchte mit Euch in Monschau Demokratie leben.

Gemeinsam mit Euch folgende Ziele erreichen:

  • mehr und bessere Bürgerbeteiligung, statt nur bürokratische Verwaltung
  • unsere Zukunft fördern und eine Umgebung schaffen, in der unsere Jugend später arbeiten will und kann
  • unsere denkmalgeschützten Häuser für Neubürger und innovative Kleinunternehmer, Existenzgründer und Freiberufler interessant machen
  • Mietwohnungen und Mehrgenerationenhäuser fördern
  • Monschau und Umgebung attraktiver für uns Einwohner gestalten
  • zukunftssicheres Internet in ganz Monschau, Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die bestehende Parkplatzsituation verbessern
  • den Flair eines lebhaften Städtchens für uns und die Besucher erhalten

Wer ist Renate Reinartz?

Bürgermeisterkandidat Monschau / Stadtratskandidat Monschau I

Renate Reinartz

Ich bin 50 Jahre alt, Softwareentwickler und seit 22 Jahren im IT-Bereich erfolgreich selbstständig. Ich habe vier IT-Unternehmen mitgegründet und geleitet. Dabei konnte ich in allen Bereichen der Betriebe umfangreiche Erfahrungen sammeln, die ich gerne für Monschau umsetzen möchte.

Was möchte ich?

Die absolute Mehrheit der CDU in der Stadt Monschau nach 65 Jahren brechen. Deshalb bewerbe ich mich für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Monschau. Ich bin parteilos, unabhängig  und nehme keine Spenden an. So kann ich unvoreingenommen alle Bürger in ganz Monschau vertreten.

Außerdem kandidiere ich für den Stadtrat in meinem Heimatwahlbezirk Monschau 1 (Wahlbezirk 1001, große Teile der Altstadt, Haag, Hargard und ein Teil von Menzerath).

Was biete ich?

Meine umfangreichen Erfahrungen als Unternehmer.

Monschau braucht frische Ideen, unkonventionelle Wege und Unternehmergeist. Dabei ist es von Nöten aus dem knappen Budget der Stadt Monschau das Maximum heraus zu holen. Mit Kreativität, Motivation und Teamwork ist das für uns gemeinsam machbar.

Wer bin ich?

Geboren und aufgewachsen bin ich in Bedburg, im Rhein-Erft-Kreis in NRW. Ich habe Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Personalwesen und Datenverarbeitung an der Fachhochschule Köln studiert. Wichtige Fachbereiche waren Recht, Marketing, Rechnungswesen und Außenwirtschaft.
Zusätzlich habe ich eine einjährige Ausbildung zum Euro-DV-Spezialist C/Unix-Applikationsexperten abgeschlossen.

Zusammen mit meinem Lebensgefährten und unserem Hund bin ich vor dreieinhalb Jahren nach Monschau gezogen. Wir haben in der Kirchstraße ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus gekauft, in dem wir leben und arbeiten. Wir heizen mit Holz und lieben unser kleines Häuschen und unsere Wahlheimat.

Die Monschauer haben uns sehr nett aufgenommen. Wir haben viele gute Bekannte und neue Freunde gewonnen. Für mich, die schon in Köln, Böblingen-Sindelfingen, Bedburg und Geseke-Eringerfeld gelebt hat, bietet Monschau die ideale Kombination aus Stadt- und Landleben. Es gibt Phasen der Ruhe, in der wir Einheimischen fast unter uns sind und spannende Zeiten mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen rund ums Jahr. Viele internationale Besucher bereichern unser Leben. Hier sind wir zu Hause.

Politische Vergangenheit

Mit 17 Jahren bin ich in die Junge Union eingetreten. Ich habe mich mehrere Jahre sehr engagiert, egal ob im Wahlkampf, auf Wochenendseminaren, Demonstrationen oder bei politischer Arbeit vor Ort. Ich war Beisitzer der JU Bedburg, Kreisdelegierter der JU Erftkreis und stellvertretender Landesdelegierter der JU Rheinland. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dieses ist nicht mein Verständnis von Demokratie. So widmete ich mich meinem Studium und Gründung meiner Unternehmen.

Mit 9/11 begann es wieder in mir zu brodeln. Immer mehr Einschränkungen unserer Bürgerrechte, Rasterfahndung, die zunehmende Überwachung durch die Telekommunikationsüberwachungsverordnung und die angedachte Vorratsdatenspeicherung ließen mich im Jahre 2009 wieder zum Politiker werden – aus Notwehr. So wurde ich Mitglied der Piratenpartei und engagierte mich aktiv für die Bürgerrechte in Köln.

Viele Monschauer kennen mich vom Landtagswahlkampf 2012 für die Piratenpartei, sowohl von den Stammtischen als auch den Informationsständen – bürgernah und basisdemokratisch. Aber auch hier musste ich feststellen, Parteipolitik ist nicht meine Lösung.

Was wollt Ihr?

Heute verfolge ich unsere Kommunalpolitik als engagierter Bürger unserer Stadt. Nach über 1000 Gesprächen und der Sammlung der benötigten 160 Unterstützungsunterschriften stelle ich mich zur Wahl – für das Amt des Bürgermeisters und als Stadtrat.

Ich bin bereit mit Euch Demokratie zu leben. Jetzt kommt es auf Euch an.

Eure Anregungen, Kritik und Ideen sind mein Ansporn.

Ihr entscheidet. Geht am 25.5.2014 wählen!

PS: Wahlplakate werdet Ihr von mir nicht sehen.